Düsseldorf Hauptbahnhof

Wenn ich durch den Düsseldorfer Hauptbahnhof laufe, stelle ich mir meine Bewegung wie in einem Stop-Motion-Film vor. Die weißen Bodenfliesen leiten mich zu meinem Gleis, während es links und rechts und vor und hinter mir nur so von Menschen wimmelt. Jeder huscht mit seinem Gepäck umher wie eine bepackte Ameise. Polizei und Hunde überall. Sicherheitspersonal, das vermutlich über eine Resozialisierungsmaßnahme rekrutiert wurde und mich für das Schieben meines Fahrrades lobt.

Und dann die Gerüche: Currywurst, Pizza, Kaffee. Alles voll bei dm. Verlassene Koffer, deren Besitzer ausgerufen werden. Gruppierungen von Punks und Nazis, die sich montags gegenseitig anschreien.

Dann die Abhänger. Alleine oder in Gruppen lungern sie am Bahnhofe herum, oftmals begleitet von einer Flasche Bier. Wer war eigentlich der erste Mensch, der den Hauptbahnhof als Sammelstädte für ver- und beirrte Personen ohne konkretes Reiseziel erklärt hat? Schreie und Konflikte. Platzverweise, die ein Schutzhund lauthals ausbellt.

Am schönsten ist der Bahnhof in den frühen Morgenstunden. Wenn man sich endlich vom Club losreißen konnte und nach Hause torkelt oder wenn man früh zur Arbeit in eine Stadt muss, in der man nicht wohnt. Kalte Luft und grelle Beleuchtung. Züge, die schon auf einen warten und Züge, die man gerade verpasst hat. Stoische Ruhe am Le Crobac-Stand und heißer Kaffee mit Kondensmilch und genau 5 Gramm Zucker. Wer Liebe in allen Lebenssituationen findet, lebt sie.

… und dann kam Svetlana.

Mit verzerrtem Gesicht unterschrieb mir mein Orthopäde das Rezept für 6 x Physiotherapie, als würde ich ihm damit persönliche Schmerzen zufügen.

Wochen später bekam ich meinen ersten Termin in der höchst unmodernen Praxis, wo die Behandlungsräume wie Schwimmbadumkleiden unterteilt waren. Das „wie“ ist eigentlich wenig angebracht, ich weiß genau, dass es größere Schwimmbadumkleiden waren. Grau melierte Trennwände und 1991-gelbe Füße, Zierleisten und Türklinken. Geschmackvoll kombiniert mit grau-grünem Linoleumboden, auf dem drei türkise Freischwinger mit Keilkissen nebeneinander standen.

Schon am Telefon hatte ich den französischen Akzent meines Therapeuten herausgehört und war erfreut, dass er nicht so gut aussah, wie er klang. Sonst hätte ich mich zu sehr geschämt in Seitenlage meinen weißen, ausladenden Bauch auf die Liege zu legen. Jean-Luc kam aus der französischen Schweiz und roch noch besser, als er klang. Mit geschlossenen Augen versuchte ich mit all meiner Gedankenkraft meine Achseltranspiration bei den doch sehr körpernahen Rückenübungen zu unterdrücken. Vier Termine lang knackste und wiegte, massierte und beriet mich Jean-Luc. Nach meiner vierten Behandlung teilte er mir mit, dass wir uns nur noch einmal sehen würden, da er sich selbstständig machte. Ich freute mich für den Mann, der mittlerweile irgendwie zu meinem Menschenrepertoire dazugehörte. Nach der fünften Behandlung wünschten wir uns gegenseitig alles Gute und ich rechnete damit, in der nächsten Woche von seinem Kollegen eingerenkt zu werden.

Für die frühe Stunde ungewöhnlich fröhlich kam ich in die Praxis und da stand sie: pinkes T-Shirt, dass etwas zu viel Unterbauch offenbarte, breite Schultern, Riesenbrüste und an jedem Unterarm eine Manschette, die den häufigen Gebrauch dieser verrieten. „Gehst du Kabine drei!“ befiehl Svetlana mit kräftigem russischen Akzent und ich tat, was sie sagte. In Kabine drei zog ich wie gewohnt meinen Pulli aus und saß in Unterhemd und Hose auf der Liege, die noch ein frisches Handtuch benötigte. Svetlana kam nach, befiehl „Schuhe aus!“ und „Hose auf!“ und „Uuunterhemd aus, ich bin doch kein Mann, Kindchen!“. Sie zog mir das Unterhemd von Hinten über den Kopf und ließ es auf den Boden fallen.

Die folgenden zehn Minuten wurde ich in unbeschreibliche Positionen gelegt, die mit ruckigem Ziehen und Feststellen meiner Körperteile von Svetlana justiert wurden. „Bein so!“, „Hände locker!“, „Ausatmen!“ und „Entspannen!“ lauteten die Anweisungen zu den Bewegungen, die mir nach fünf Besuchen bei Jean-Luc nicht bekannt vorkamen.

Besonders die Kommandos Ausatmen und Entspannen fielen mir recht schwer. Svetlana versuchte daher mehrfach, mich locker zu machen mit den Worten „Entspanne, du Angsthase!“. Meine Wirbelsäule knackste bei einer der Bewegungen etwa zehn Mal was Svetlana mit „Da gehst du deine Rückenschmerzen!“ kommentierte. In Bauchlage angekommen, zupfte sie an der Haut über meiner Wirbelsäule, öffnete hastig meinen BH und massierte mir dann den Rücken. Eine ruckige, nicht unangenehme Massage, wie ich zugebe. Zum Abschluss klopfte sie mir auf den Rücken, befiehl „Gleich langsam aufstehen!“ und verließ Kabine drei. Ich zog mich an und schaute in den Spiegel neben dem Garderobenständer. Ich hatte einen roten Abdruck von der Aussparung der Liege im Gesicht, der noch bis zum Mittagessen anhalten sollte.

Bahnfahren

Diese romantisierte Vorstellung vom Bahnfahren, wie sie Interrail-fahrende Backpacker und Althippies erinnern, bleibt ein frommer Wunsch des Bahnfahrers an Rhein und Ruhr. Und auch wenn die Werbung des örtlichen Verkehrsbetriebs mir Ruhe und Entspannung statt Hupkonzert und Staugefahr verspricht, für mich ist jede Bahnfahrt ein Test meiner Belastungsfähigkeit.

Klar, ich könnte mich wie die anderen in der 701  einfach gehen lassen und jeden annießen, wegrempeln und im Türbereich der Straßenbahn stehen bleiben mit diesem Ich-bin-halt-verrückt-und-hab-Ausgang-Blick im Gesicht. Aber nein, ich will ja die Welt verbessern.

Heute hat mir eine miefige alte Frau ihre dreckige linke Hand auf den Oberschenkel gelegt als sie sich hinsetzen wollte. Einfach so, wie auf die Armlehne eines alten grün-gemusterten Ohrensessels mit Eichenholzunterbau. Dann blickte sie mich seitlich an und lächelte. Ihre Zahnzwischenräume (ein Hoch an Sylvie van der Vaart Meis an dieser Stelle) waren tiefschwarz. Noch 30 Minuten später spürte ich ihre Hand auf meinem rechten Bein und spürte das Bedürfnis meine Hose zu verbrennen und in Embyronalstellung in der Dusche zu liegen bis das Wasser auf meiner Haut wehtun würde.

Am schlimmsten ist es, wenn ich einen freien Tag habe. Jahrelangen Drills zur Folge bin ich darauf programmiert, mindestens einmal am Tag das Haus zu verlassen. Sonst plagt mich ein schlechtes Gewissen, dass in einer Fressorgie endet die erst mit dem nächsten Arbeitstag wieder ein Ende findet. So bin ich zu den unwirklichsten Zeiten mit der Bahn unterwegs, z.B. zwischen 9.00 und 12.00 Uhr mit den Rentnern oder gegen 14.00 Uhr zum Schulschluss.

Oft denken Menschen an vergangene Tage und wünschen sich ihre Jugend zurück. Dagegen empfehle ich entweder die 707 morgens um 8.00 Uhr oder die 712 um 14.00 Uhr. Wieso? Gerne:

Die 707 um 8.00 Uhr: Streusalzflecken und Splitt-Klumpen um die Bahntüren bedeuten uns die kalte Jahreszeit. Beschlagene Fenster und an jeder Haltestelle wiederholte Durchsagen, die Türbereiche doch bitte freizuhalten. Schlaubergerische Neu-Akademiker ergreifen Partei für stille Mäuse und Omis die vor der Haltestelle „Uni Ost“ aussteigen wollen. „Hallo! Da vorne einmal  AUSSTEIGEN, damit die Person hier herauskann! Meeeeine Güte, ist das denn so schwer?“. Rucksäcke, die einem die noch leere Magengrübe andrücken, über Tests diskutierende Panikschieber, genervte Dozenten. An der Endstation bleiben To-Go-Kaffeebecher zurück, die letzte Tropfen Milchkaffee über die Rückfahrt hinweg in Schlieren auf dem Bahnfussboden verteilen.

Im Sommer dann ähnliche Szenen nur ohne Streusalz und Splitt. Dafür dann mit verschwitzten und behaarten Achseln, in die Oberschenkel pieksende Sitze und gefaltete Fächer aus Karo-Papier, die ab dem Hauptbahnhof in der Bahn zurückbleiben.

Die 712 um 14.00 Uhr: die Schüler der örtlichen Gymnasien haben Schulschluss. Daunenjacken mit Fellbesatz, Longchamp-Taschen, Timberland-Boots, Abercrombie-Skinny-Jeans und iPhones soweit das Auge reicht. Gespräche über Whatsapp-Unterhaltungen vom Vortag und Alkoholbestellungen bei volljährigen Geschwistern zum Freitagabend. Vereinzelt unschuldig dreinblickende Streber mit festen Zahnspangen die in ein paar Jahren auf genau den selben Zug aufspringen werden. Spätestens wenn ihre Eltern sich scheiden lassen wird der perfekte Zeitpunkt für ein Umstyling gekommen sein. Einem seit Jahren von Scheidungskindern verwendetem Kunstgriff zum Dank werden mit Sicherheit ausreichend finanzielle Mittel zur Beschaffung der Markenartikel vorhanden sein.

Eines Tages werde ich sie alle anschreien. Alle!